Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Stadt Porta Westfalica]
Holtrup
Dieses ist die Beschreibung des Porta Westfalica Ortsteil Holtrup.
Hausstätten- und Höfeliste
Literatur
Geschichte
Der Schlossberg soll einst Standort der Burg Holtrup gewesen sein, die von dort die Weserfurt übersehen konnten. Im Mindener Dom findet sich der Hinweis auf einen Ritter Kurt von Holtrup. Auf dem Schlossberg lässt sich heute der Grundriss mit angedeutetem Burggraben erahnen. Mit ein wenig Mühe kann man von dort einen nicht gekennzeichneten Aussichtspunkt erreichen, von dem aus sich ein Ausblick auf Bad Oeynhausen und das davor liegende Wesertal bietet. Über die Geschichte und Funktion der sogenannten „Römerinsel“ am Oberloh ist bisher wenig bekannt. So wird die Römerinsel auch als Motte in das Hochmittelalter eingeordnet. Erkennbar ist eine Erhebung mit einem Wassergraben, der von einer Quelle gespeist wurde.
Holtrup lag im Mittelalter an einer der wichtigsten Fern-, Handels- und Heerwege des norddeutschen Raumes. Der so genannte Frankfurter Weg überquerte die Weser bei einer Furt im heutigen Ortsteil Vössen. In der Holtruper Kirche befinden sich eine kunstgeschichtlich bedeutende Marienstatue sowie zwölf dazugehörende Apostelfiguren des sogenannten Hildesheimer Benediktmeisters aus dem frühen 16. Jahrhundert. Das Kirchengebäude besteht in der heutigen Form seit dem frühen 16. Jahrhundert, der Turm stammt aus dem 11. Jahrhundert. Zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Holtrup-Uffeln gehörten seinerzeit die Einwohner der seit 1858 selbstständigen politischen Gemeinde Uffeln, die seit der Gebietsreform des Jahres 1973 zur Stadt Vlotho und damit zum Kreis Herford gehört.
Holtrup gehörte bis zu den Napoleonischen Kriegen zur Vogtei Landwehr im Amt Hausberge des Fürstentums Minden und kam 1816 zum neuen Kreis Minden. Bis 1972 bildete Holtrup eine Gemeinde im Amt Hausberge des Kreises. Am 1. Januar 1973 wurde Holtrup in die neue Stadt Porta Westfalica eingegliedert.
Karten
Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke
Ortsteil Holtrup
Ortsteil Holtrup, Stadt Porta Westfalica, siehe: Google Maps
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Komunalarchiv Minden und Kreisarchiv Minden Lübbecke
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de