Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:minden_rodenbeck

zurück zu : [Kreisstadt Minden]

www.Dankersen-Online.de

Rodenbeck

Dieses ist die Beschreibung des Mindener Ortsteil Rodenbeck.

Hausstätten- und Höfeliste

Literatur

Geschichte

Minden erhält Rodenbeck am 19. Mai 1280 von Bischof Volquin zum Eigentum übertragen. Das Industriegebiet in Minden-Rodenbeck stellt heute einen wichtigen Bestandteil Mindens dar. Durch Rodenbeck fließt die Bastau. Die Ev. Kirche St. Thomas (filia von St. Simeonis) wurde am 3. Mai 1964 geweiht. Der Stadtteil ist zum einen geprägt durch Siedlungshäuser aus den 1940er Jahren sowie andererseits durch Mehrfamilienhäuser, die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden.

Karten

Übersichtskarte der Katasterverbandes Minden (Dützen mit den Untergemeinden Häverstädt und Bölhorst bzw. Böhlhorst; Friedewalde mit den Untergemeinden Stemmer und Bezirk Friedewaldes des Mindener Waldes; Hartum mit den Untergemeinden Hahlen, Holzhausen II, Nordhemmern und Bezirk Hartum des Mindener Waldes; Hille mit den Untergemeinden Südhemmern und Bezirk Hille des Mindener Waldes; Minden)

im Landesarchiv OWL Detmold

Minden im Kreis Minden-Lübbecke

Ortsteil Rodenbeck

Ortsteil Rodenbeck, Stadt Minden, siehe: Google Maps

www.wikipedia.org/Topografische_Karte

Übersichtskarte NRW mit den neuen Kartennummern

TK 25 Minden 1933

TK 25 Minden 1944

TK 25 Minden 1951

Dokumente

Verweise

Auskünfte

Archive Minden

Heimatverein

Heimatverein Rodenbeck

Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:

                  info@westfalenhoefe.de
wiki/minden_rodenbeck.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/01 13:00 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki