Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:rahden_wehe

zurück zu : [Stadt Rahden]

Wehe

Dieses ist die Beschreibung des Rahdener Ortsteil Wehe im Kirchspiel Rahden.

Hausstätten- und Höfeliste

Schmalger, Tonnenheider und [Weher Hausstätten- und Höfeliste]

Literatur

Geschichte

Wehe ist ein Ortsteil der Stadt Rahden.

Die Ersterwähnung findet sich in einer Urkunde des Mindener Bischofs Johann von Diepholz, in der das Gut in Husen (Wehe) zum Besitz übereignet wird. Sie ist auf den 5. April 1243 datiert. Bis zur Franzosenzeit gehörte Wehe zur Vogtei Rahden im Amt Rahden des Fürstentums Minden. 1816 kam der Ort zum neuen Kreis Rahden, aus dem 1832 der Kreis Lübbecke wurde. Am 1. Mai 1858 wurden Gebietsteile an die neue Gemeinde Tonnenheide abgetreten.

Bis zum 31. Dezember 1972 bildete Wehe eine Gemeinde im Amt Rahden des Kreises Lübbecke. Am 1. Januar 1973 wurde Wehe in die Stadt Rahden eingegliedert.

Karten

Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke

Ortsteil Wehe

Ortsteil Wehe, Stadt Rahden, siehe: Maps

Dokumente

Verweise

Auskünfte

Archive

Heimatverein

www.rahden-wehe.de / Heimatverein

Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:

                  info@westfalenhoefe.de
wiki/rahden_wehe.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/20 00:58 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki