Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:porta_westfalica_lohfeld

zurück zu : [Stadt Porta Westfalica]

Lohfeld

Dieses ist die Beschreibung des Porta Westfalica Ortsteil Lohfeld.

Hausstätten- und Höfeliste

Literatur

Geschichte

Erstmals wurde Lohfeld im Jahre 1562 als Loveldt urkundlich erwähnt. Der Bischof Georg von Minden ließ zwei Höfe ansiedeln. Der Ort gehörte bis zu den Napoleonischen Kriegen zur Vogtei Landwehr im Amt Hausberge des Fürstentums Minden und kam 1816 zum neuen Kreis Minden. Die Gemeinde Lohfeld entstand am 14. Oktober 1886 durch Ausgliederung aus der Gemeinde Eisbergen. Eisbergen und Lohfeld gehörten zum Amt Hausberge des Kreises.

Charakteristisch für Lohfeld ist die Streusiedlung. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich kein zentraler Ortskern gebildet. Auch die 1964 erfolgte Errichtung eines Gemeindehauses und der 1984 durchgeführte Bau der evangelischen Kirche an der Kreuzung Lohfelder Straße/Eisberger Straße haben dies nicht zur Folge gehabt.

Bevor die Gemeinde bei der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 Teil der Stadt Porta Westfalica wurde, hatte sie eine Fläche von 8,20 km² sowie 1101 Einwohner.

Karten

Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke

Ortsteil Lohfeld

Ortsteil Lohfeld, Stadt Porta Westfalica, siehe: Google Maps

Dokumente

Verweise

Auskünfte

Komunalarchiv Minden und Kreisarchiv Minden Lübbecke

Stadtarchiv Porta Westfalica

Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:

                  info@westfalenhoefe.de                  
wiki/porta_westfalica_lohfeld.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/26 13:01 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki