Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Kreisstadt Minden]
Dankersen
Hausstätten- und Höfeliste
Literatur
Geschichte
Der früher selbstständige Ort wurde urkundlich Ende des 11. Jahrhunderts als Stammsitz der Familien Dankersen (Thancwardessen) erstmals erwähnt. 1390 wurde das Dorf Dankersen vom Mindener Bischof Otto III. von Schalksberg an Nikolaus von Hilwardingshausen (Hilferdingsen) verpfändet. Die aus roten Backsteinen erbaute Dorfkirche (St. Peter und Paul) wurde 1860 anstelle einer zu klein gewordenen Dorfkapelle errichtet. Ursprünglich ein typisches ostwestfälisches Dorf, geprägt durch die Landwirtschaft. Einige alte Fachwerkhäuser sind noch erhalten.
Dankersen wurde am 1. Januar 1973 eingemeindet.
Karten
Übersichtskarte der Katastergemeinde Frille (mit den Untergemeinden Frille, Dankersen, Leteln, Päpinghausen, Gut Wietersheim, Aminghausen und Wietersheim)
Klassifikationsübersichtskarte Katasterverband RB Minden um 1820 : im Landesarchiv OWL Detmold
Minden im Kreis Minden-Lübbecke
Ortsteil Dankersen
Ortsteil Dankersen, Stadt Minden, siehe: Google Maps
www.wikipedia.org/Topografische_Karte
Übersichtskarte NRW mit den neuen Kartennummern
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Archive Minden
Heimatverein
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de