Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:espelkamp_altgemeinde_espelkamp

zurück zu : [Stadt Espelkamp]

Altgemeinde Espelkamp

Dieses ist die Beschreibung des Espelkamper Ortsteil Alt-Espelkamp im Kirchspiel Rahden.

Hausstätten- und Höfeliste

Literatur

Geschichte

Am 1. April 1910 wird Espelkamp aus Großendorf ausgegliedert und wird eine selbstständige Gemeinde im Amt Rahden. Der Ortsteil Espelkamp-Mittwald entwickelt sich zügig auf den Resten einer Heeresmunitionsanstalt. Als 1959 Espelkamp-Mittwald (heute Bereich Espelkamp Zentrum) das Stadtrecht erhält, bürgert sich für das restliche Gebiet Espelkamps der Begriff Alt-Espelkamp oder Dorf-Espelkamp ein. Weiterhin bildet aber das Dorf Espelkamp mit Espelkamp-Mittwald gemeinsam die Stadt Espelkamp im Amt Rahden. Mit 3.756 gegen 234 Stimmen entscheidet sich die Bevölkerung Espelkamps 1960 gegen eine Trennung Alt-Espelkamps von der Stadt Espelkamp.

1966 wird Espelkamp amtsfrei und im Zuge der Gebietsreform am 1. Januar 1973 deutlich vergrößert. Alt-Espelkamp bildet seitdem unter der Bezeichnung Altgemeinde Espelkamp einen Ortsteil.

Karten

Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke

Ortsteil Alt-Espelkamp

Ortsteil Alt-Espelkamp, Stadt Espelkamp, siehe: Maps

Dokumente

Verweise

Auskünfte

Komunalarchiv Minden und Kreisarchiv Minden Lübbecke

Stadtarchiv Espelkamp

Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:

                  info@westfalenhoefe.de
wiki/espelkamp_altgemeinde_espelkamp.txt · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:08 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki