Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Rehme] | [Rehmer Hausstätten- und Höfeliste]
Rehme Nr. 1 alt
heute : (ab 1822 Rehme Nr. 141), Am Klosterbrink 14, 32547 Bad Oeynhausen
Meier Babbenhausen
Wehrmeier,
Fotos
Geschichte
Der Meierhof in Babbenhausen
- 1556 Werneke Meiger zuw Babbenhusen ist ein heelspenniger in der Burschop Babbenhusen
- 1685 Wilhelm Meyer, Vollspénner, frei, 176 Scheffel
- 1717 Wilm Meyer, ietzo Schlipstein, Kgl. Erbmeyerst., freier Vollspanner, 172 Scheffel
- 1721 Witwe geb. Schlipstein
- 1723 Der Meierhof (123 Morgen) wird vom preußischen Staat als Doméane erworben.
- 1739 Der Meierhof und Gut Deesberg (235 Morgen) gehören zur Doménenlénderei.
- 1822 Karl Haccius erhilt Deesberg und rd. 34 Morgen des Meierhofes (2 Morgen Baumgarten, 7 Morgen Weideland und rd. 25 Morgen Holzgriinde im Rehhagen) in Erbpacht.
Gut Deesberg wird der Bauerschaft Rehme zugeschlagen und erhält die Bauerschafts-Nr. 1 des Meierhofes Babbenhausen. Die restlichen Flächen des Meierhofes von ca. 36 Morgen (Gartenland, Ackerland und Haus- und Hofraum) werden von weiteren elf Erbpächtern erworben. Den Haus- und Hofraum mit Wohnhaus und Scheune (Große: 140 Ruthen) sowie ca. 4 Morgen Ackerland erwirbt der Metzgermeister Wilhelm Wehrmann jr., Neubauer, Sohn des Hermann Heinrich Wehrmann, zu Rehme Nr. 101 in Babbenhausen, dessen Anwesen westlich unmittelbar neben dem Meierhof liegt. Der von Wilhelm Wehrmann jr. erworbene Besitz erworbene Besitz erhielt die Nr. 141 Rehme.
- 1825 Wilhelm Wehrmann baut auf dem Hofgelénde ein neues Fachwerkhaus.
- 1830 Wilhelm Wehrmann, Nr. 141, 8 Morgen.
- 1846 Wilhelm Wehrmann erwirbt die Hofstdtte Nolting, Rehme Nr. 5, in Babbenhausen (44 Morgen)
- 1867 Wehrmann, Krippmeister a.D., Nr. 141, 71 Morgen
Dem Anerben August Wehrmann wird im Februar 1867 das Eigentum an den beiden Colonaten von seinem Vater übertragen.
Wilhelm Tiekenhenrich kauft im Juni 1867 von seinem Schwager August Wehrmann das Anwesen Nr. 141 und einen großen Teil der Lindereien des Kolonats Nr. 5. Die Gebäude dieses Anwesens und die restlichen Flächen bleiben im Besitz von August Wehrmann. Wilhelm Tiekenhenrich hatte zuvor seinen 70 Morgen großen Hof Niederbecksen Nr. 8 in Bessingen verkauft.
- 1901 Wilh. Tiekenhenrich jr. - Der Hof hat seit 1900 die freigewordene Haus-Nr. 6 von dem aufgelösten Hof Hartwig in Oberbecksen übernommen
- 1928 Wilhelm Tiekenhenrich, Landwirt, Rehme 6
- 1935 Heinrich Holzmeier und Anna geborene Tiekenhenrich, Schulstraße 14.
Karten
Urkataster 18..
TK 25 1837 Karte
TK 25 1944 Karte
TK 25 2024 Karte
Karte Google Maps 2024
Dokumente
Klassifikationsübersichtskarte der Katastergemeinde Rehme (mit den Untergemeinden Rehme, Dehme, Niederbecksen und Oeynhausen), Norden links
Klassifikationsübersichtskarte Katasterverband RB Minden um 1820 : im Landesarchiv OWL Detmold
Verweise
Auskünfte
Archive
Heimatverein
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de
zurück zu : [Rehme] | [Rehmer Hausstätten- und Höfeliste]