Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Stadt Bad Oeynhausen]
Eidinghausen
Hausstätten- und Höfeliste
☛ [Eidinghausener Hausstätten- und Höfeliste]
Sie umfasst die Hausnummern 1 bis . Es ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Literatur
Aus der Geschichte Eibinghausens und seiner Umgebung, Rektor Wilhelm Wellpott, 1928
Zur Regionalbuch-Bibliothek für die Stadt Bad Oeynhausen / Eidinghausen
Adressbücher Kreis Minden-Lübbecke
Landwirtschaftliche Adressbücher Westfalen
www.Zeitpunkt.NRW.de / Archiv der Lokalzeitungen NRW aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert
Geschichte
Eidinghausen liegt südlich des Wiehengebirges. Im Westen grenzt Eidinghausen an die Bad Oeynhausener Stadtteile Volmerdingsen und Werste, im Osten an Dehme und im Süden an Rehme und das Stadtzentrum. Im Norden grenzt der Ort an die Stadtteile Dützen und Haddenhausen der Stadt Minden. Naturräumlich gesehen liegt der Ort im nördlichen Teil des Ravensberger Hügellands und hat Anteil am Östlichen Wiehengebirge. Erstmals wird Eidinghausen 1183 urkundlich erwähnt.
Erstmals wird Eidinghausen 1183 urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte bis zu den Napoleonischen Kriegen zur Vogtei Gohfeld im Amt Hausberge des Fürstentums Minden und kam 1816 zum neuen Kreis Minden. Im Kreis Minden gehörte Eidinghausen bis 1851 zum Amt Dützen und seitdem zum Amt Rehme.
Anlässlich der kommunalen Neugliederung, die am 1. Januar 1973 in Kraft trat, wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Eidinghausen im Amt Rehme nach Bad Oeynhausen eingemeindet und hatte eine Fläche von 8,01 km² sowie 6029 Einwohner im Jahre 1972. Wöhren und Hedingsen sind Ortsteile von Eidinghausen.
Karten
Klassifikationsübersichtskarte des Katasterverbandes Minden (Dützen mit den Untergemeinden Häverstädt, Bölhorst bzw. Böhlhorst und Eidinghausen; Friedewalde mit den Untergemeinden Stemmer und Bezirk Friedewaldes des Mindener Waldes; Hartum mit den Untergemeinden Hahlen, Holzhausen II, Nordhemmern und Bezirk Hartum des Mindener Waldes; Hille mit den Untergemeinden Südhemmern und Bezirk Hille des Mindener Waldes; Minden)
Klassifikationsübersichtskarte Katasterverband RB Minden um 1820 : im Landesarchiv OWL Detmold
Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke
Ortsteil Eidinghausen
Dokumente
Dokumente
Kulturland-Karte der Bauerschaft Eidinghausen von Richard Schluckebier, Gohfeld 1949 (Stadtarchiv Bad Oeynhausen, Signatur Hist K / Schl / 7)
Hof- und Besitzstands-Karte der Bauerschaft Eidinghausen von Richard Schluckebier, Gohfeld 1949 (Stadtarchiv Bad Oeynhausen, Signatur Hist K / Schl / 6)
Quelle: Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V., Regionalgruppe Herford, Iburger Str. 240, 49082 Osnabrück
Verweise
Auskünfte
Komunalarchiv Minden und Kreisarchiv Minden Lübbecke
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de
oder im: