Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Stadt Rahden]
Kleinendorf
Dieses ist die Beschreibung des Rahdener Ortsteil Kleinendorf im Kirchspiel Rahden.
Hausstätten- und Höfeliste
Literatur
Zur Regionalbuch-Bibliothek für die Stadt Rahden / Kleinendorf
Landwirtschaftliche Adressbücher Westfalen
www.Zeitpunkt.NRW.de / Archiv der Lokalzeitungen NRW aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert
Geschichte
Das Gebiet umfasst das nordwestliche Stadtgebiet von Rahden und die angrenzenden Streusiedlungen.
Ortsmittelpunkt der historische Glockenturm. Er wurde durch den Heimatverein restauriert und unweit seines ursprünglichen Standortes auf dem Bauerbrink wieder aufgebaut. In unmittelbarer Nähe zur Burgruine befindet sich auf einer Fläche von 3 ha das Freilichtmuseum Museumshof Rahden.
www.Burg Rahden.de / wikipedia
Durch das Gebiet und westlich an Rahden vorbei verläuft der Bach Große-Aue.
Am 1. Januar 1973 wurde Kleinendorf in die Stadt Rahden eingegliedert.
Karten
Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke
Ortsteil Kleinendorf
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Komunalarchiv Minden und Kreisarchiv Minden Lübbecke
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de