Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Gemeinde Hille]
Hartum
Hausstätten- und Höfeliste
☛ [Hartumer Hausstätten- und Höfeliste]
Sie umfasst die Hausnummern 1 bis . Es ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Literatur
Geschichte
Erstmals wurde Hartum im Jahr 1248 urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde zwischen 1889 und 1892 erbaut.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Hartum eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 8,26 km² sowie 1621 Einwohnern. Dann wurde sie nach Hille eingemeindet. Die Gemeinde gehörte zum Amt Hartum im Kreis Minden und war Sitz der Amtsverwaltung. Nach der Neugliederung befindet sich in Hartum der Sitz der Gemeindeverwaltung Hille.
Karten
Klassifikationsübersichtskarte des Katasterverbandes Minden (Dützen mit den Untergemeinden Häverstädt und Bölhorst bzw. Böhlhorst; Friedewalde mit den Untergemeinden Stemmer und Bezirk Friedewaldes des Mindener Waldes; Hartum mit den Untergemeinden Hahlen, Holzhausen II, Nordhemmern und Bezirk Hartum des Mindener Waldes;*Hille mit den Untergemeinden Südhemmern und Bezirk Hille des Mindener Waldes; Minden)
Klassifikationsübersichtskarte Katasterverband RB Minden um 1820 : im Landesarchiv OWL Detmold
Klassifikationsübersichtskarte der Katastergemeinde Hartum (mit den Untergemeinden Hartum, Holzhausen II (Kreis Minden), Nordhemmern, Hahlen und Bezirk Hartum des Mindener Waldes)
Klassifikationsübersichtskarte Katasterverband RB Minden um 1820 : im Landesarchiv OWL Detmold
Hille im Kreis Minden-Lübbecke
Ortsteil Hartum